Bertha Hirsch Schule

Informationen zur Schulanmeldung

Liebe Eltern zukünftiger Schulanfänger,

Sie erhalten bis 29. Januar von uns eine persönliche Einladung mit individuellen Terminen zur Schulanmeldung für Ihr Kind.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
• Geburtsurkunde des Kindes
• Nachweis der Einschulungsuntersuchung

• Masern-Impfnachweis (z.B. gültigen Impfpass zur Vorlage)
• gültigen Personalausweis
• evtl. Nachweis über das alleinige Sorgerecht
Bitte haben Sie Verständnis, dass nur ein/e Erziehungsberechtigte/r und das anzumeldende Kind zur Anmeldung zulässig sind.

Sollten Sie den genannten Termin nicht wahrnehmen können, melden Sie sich bitte zeitnah unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch unter 0621-72587
Unsere  Sekretärin Frau Zieger wird sich bei Ihnen wegen eines Alternativtermins melden.
Aus Pandemiegründen ist es unbedingt erforderlich, dass alle Personen, die das Schulgelände betreten einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Elternbrief zu Jahresbeginn

Mannheim, 7. Januar 2021

Liebe Eltern und liebe Kinder,

wir wünschen allen ganz herzlich ein freudvolles und gesundes Jahr 2021.

Sicherlich haben Sie in den Medien die aktuellen Entscheidungen der Politik bezüglich einer Fortführung des Lockdowns verfolgt. Gestern erhielten wir ein Schreiben des Kultusministeriums: „Um der weiter zunehmenden Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 entgegenzuwirken, werden bis zum 31. Januar 2021 die Schulen
grundsätzlich geschlossen. Davon abweichend ist eine Öffnung der Grundschulen, der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und der Schulkindergärten ab 18. Januar auf der Grundlage der dann verfügbaren Daten möglich.“

Das bedeutet, dass die Klassenlehrer Ihrer Kinder mit Ihnen aufnehmen und Fernunterricht erteilt wird.

Wenn für Ihr Kind eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann und es für Sie zwingend erforderlich ist, wird eine Notbetreuung angeboten. Hierzu schreibt aber das Kultusministerium weiter:

„Diese Maßnahme, mit der die Anzahl der Kontakte reduziert werden soll, kann nur dann wirksam werden, wenn die „Notbetreuung“ ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies
zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Kinder in die Notbetreuung aufgenommen werden können?

Þ Voraussetzung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und
auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.

Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass

Þ die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung im Jahr 2021 anstreben und

Þ Sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind.

Für den Fall des Anspruchs von Notbetreuung benötigen wir für unsere Organisation von Ihnen, dass Sie schriftlich dem/ der Klassenlehrer/-in bis morgen früh (Freitag, 8.1.2021, bis 10.00 Uhr) mitteilen, dass die Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt sind.

Noch ein ganz persönliches Anliegen.
Wie Sie sicherlich von den Elternvertretern erfahren habe, wird Frau Oehmichen voraussichtlich zeitnah die Schule mit dem Schulleitungsteam weiterleiten und ich ins Schulamt wechseln. Hierfür können wir Ihnen leider erst detaillierte Informationen zukommen lassen, wenn ein
offizielles Schreiben oder Entscheidung vorliegt.
Uns war es aber dennoch wichtig, Sie noch vor den Weihnachtsferien darüber zu informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

 Christine Spiegel-Dumont  &  Cornelia Oehmichen  &  Julian Wittig

 

Zusätzliche Informationen zu Kinderkrankengeld im Jahr 2021 bei Schulschließung:

https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1834306/75346aa9bba1050fec8025b18a4bb1a3/2021-01-05-beschluss-mpk-data.pdf?download=1

 

 

 

Weihnachtsgrüße

 

 

 
Liebe

Eltern und Freunde

der Bertha-Hirsch-Schule,

2020 hat die ganze Welt im Alltag,


unserer Lebensweise und Zusammenleben verändert.


Wir durften in dieser Zeit aber auch dankbar erfahren,


dass die Schulgemeinschaft noch enger zusammen gewachsen ist.

Vielen Dank für die gute
und vertrauensvolle
Zusammenarbeit.

Wir wünschen eine
friedvolle,
ruhige und besinnliche

Weihnachtszeit
und alles Gute
für das neue Jahr 2021!



Christine Spiegel-Dumont & Cornelia Oehmichen

 und das gesamte Team der Bertha-Hirsch-Schule  

"Jerusalema" als Mutmachtanz

Die Ereignisse des Jahres 2020 brachten einen nicht nur einmal an den Rand der Verzweiflung. Nachdem nun der Ferienstart doch früher als geplant begonnen hat, musste der Jahresabschluss auch an der Bertha-Hirsch-Schule kurzfristig vollkommen geändert werden.

Damit die Kinder noch einen fröhlichen Jahresabschluss über die Weihnachtsferien in Erinnerung behalten können, hatten einige Mannheimer Ganztagsschulen die Idee, den Tanz „Jerusalema“ mit den Schülern in Form von eines Flashmops einzustudieren. Seit einigen Monaten entstehen immer mehr Videos, in dem weltweit die verschiedensten Gruppen zu dem Song „Jerusalema“ des südafrikanischen DJs und Musikproduzenten „Master KG“ gegen den Corona-Frust tanzen. So auch in Mannheim.

Projekt mit der Stadtbibliothek "Shalom und Salam"

Wir hatten erneut das große Glück, von der Stadtbibliothek Mannheim ein kulturelles Projekt "Shalom und Salam" als eine der ersten Schulen in Mannheim angeboten zu bekommen.

  

Unsere Dritt- und Viertklässler hatten an vier Tagen die Möglichkeit, einen Einblick in die jüdische und moslemische Religionskultur zur erhalten. Die beiden Projektleiterinnen kamen mit großem Engagement und vielen kulturellen Gegenständen im Gepäck.

Die Viertklässler haben hierzu einen Bericht geschrieben.

Unterstützt wurde das Projekt durch den Flüchtlingsfond der Stadt Mannheim und des Fachbereichs Demokratie und Strategie.
Vielen Dank besonders an Frau Setzer-Blonski für die hervorragende Organisation und Durchführung der eindrucksvollen Stunden!

Nikolaus kam per Videonachricht

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.
Da der Nikolaus in der aktuellen Situation nicht persönlich in die Schule kommen konnte, sendete er jeder Klasse eine individuelle Videobotschaft.


Am Ende der Botschaft erwartete die Kinder vor der Klassenzimmertür ein Geschenkesack mit neuen Spielgeräten wie Sandformen, Straßenkreide oder Bällen und Gesellschaftsspielen für die Klasse sowie Schokoladen-Nikoläusen für alle.
Die Freude über die Geschenke des Nikolaus war groß.

 Was für eine Freude: Es hat geschneit!

 

 

   

Es weihnachtet an der Bertha-Hirsch-Schule...

2a schmückt dieses Jahr den Tannenbaum im Rott

Dieses Jahr muss leider unser alljährliches Adventssingen mit dem katholischen Posaunenchor und unserem Schulchorauf dem Marie-Bernays-Platz entfallen. Wir freuen uns aber sehr, dass die katholische Gemeinde St. Hildegard dennoch einen Weihnachtsbaum aufgestellt hat.

Frau Weber hat mit der Klasse 2a in den letzten Wochen eifrig Tannenbaumschmuck gebastelt. Am Donnerstag zog die Klasse mit Bollerwagen und Leiter zusammen mit mit ihrer Lehrerin, Erzieherinnen und der FSJlerin zum Bernays-Platz, um den Baum zu schmücken. Jeder, der möchte, ist herzlich dazu eingeladen, weiteren Schmuck aufzuhängen und/ oder einen Tannenbaumschmuck gegen einen neuen Anhänger auszutauschen.

Und in einer anderen Weihnachtswerkstatt stellen unsere Viertklässler mit Frau Oehmichen die diesjährigen Weihnachtskarten für die Schule her...

"Klasse 2000" Urkunde an Bertha-Hirsch-Schule stellvertretend für alle Mannheimer Grundschulen

Am 10. November 2020 wurde dem Schulamtsdirektor des Staatlichen Schulamts Mannheim Hartwig Weik im Rahmen einer Feier unter Pandemiebedingungen stellvertretend für an der „Klasse 2000“ teilnehmenden Mannheimer Grundschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren die Urkunde des Vereins Programm Klasse 2000 überreicht. Bei dieser Gelegenheit konnte er sich für die großartige und außergewöhnliche Unterstützung im Zusammenhang mit dem so nachhaltigen und wirksamen Programm Klasse 2000 bei den Mannheimer LIONS Clubs und Herrn OB Dr. Kurz als auch bei Herrn Bürgermeister Grunert bedanken.

   

Oberbürgermeister Dr. Kurz        

Nun war es der persönliche Wunsch von Herrn Weik, dass die Urkunde direkt an eine Schule in Mannheim vergeben wird. Da wir schon seit Jahren eine intensive Kooperation mit dem Lions-Club pflegen und "Klasse 2000" ein fester Bestandsteil unserer pädagogischen Arbeit in der Schule ist, wurde die Urkunde stellvertretend für alle Mannheimer Grundschulen an die Bertha-Hirsch-Schule vergeben. Wir freuen uns darüber sehr!

 

 

Mus-e auch an unserer Schule

In diesem Jahr nehmen die beiden 1. Klassen an Mus-e teil. Im ersten Schulhalbjahr üben wir uns zusammen mit den Theaterpädagoginnen Anna Timme und Nathalie Falk im darstellenden Spiel. Unsere Fantasie wird durch den Einsatz von Zaubergläsern geweckt, indem wir mit Hilfe des Inhalts der Gläser Geschichten entwickeln. Aufgelockert wird das Ganze durch Bewegungsspiele, in denen wir in fremde Rollen schlüpfen. Wir sind schon gespannt, wie es in den nächsten Stunden weitergehen wird.

  

 

Einschulungsfeier im kleinen Rahmen

Für insgesamt 50 Kinder war der Freitag ein großer und aufregender Tag, denn mit einer schönen Feier startete für sie ihr Leben als Schulkind. Allerdings verlief unsere diesjährige Einschulung etwas anders als in den vorherigen Jahren. Um den Abstand unter den Erwachsenen einhalten zu können, durften pro Erstklässler nur zwei Personen zur Feier kommen und die einzelnen Klassen wurden nacheinander eingeschult.

 

Stolz kamen sie mit ihren Schultüten und bunten Ranzen in die Mensa und lauschten aufmerksam der Begrüßung durch die Rektorin. Die Zweitklässler führten ein kleines Bühnenprogramm von den verlorenen und verzauberten Zahlen und Buchstaben vor.

Nachdem die Kinder ihre Klassenlehrerinnen Frau Hinz (Fuchsklasse) und Frau Peitsmeier (Bärenklasse) kennengelernt haben, erlebten sie ihre erste Schulstunde in ihrem neuen Klassenzimmer.

  1. Willkommen im Schuljahr 2020/21
  2. Elternbrief - Sommerferien
  3. Endlich dürfen auch wieder unsere Zweitklässler kommen!
  4. Regelbetrieb ab 29. Juni 2020
  5. Lunchpakete ab 29. Juni 2020
  6. Neue Entwicklungen zur Coronaverordnung in der Grundschule
  7. Unser Team grüßt alle unsere Schülerinnen und Schüler
  8. Pressebericht vom 9.5.2020 im Mannheimer Morgen

Seite 6 von 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

BHS-Kalender

Mai 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Schulintern
Zirkuswoche der Drittklässler
00:00
Zirkuswoche der Drittklässler
Datum : 2022-05-16
17
Schulintern
Zirkuswoche der Drittklässler
00:00
Zirkuswoche der Drittklässler
Datum : 2022-05-17
18
Schulintern
Zirkuswoche der Drittklässler
00:00
Zirkuswoche der Drittklässler
Datum : 2022-05-18
19
Schulintern
Zirkuswoche der Drittklässler
00:00
Zirkuswoche der Drittklässler
Datum : 2022-05-19
20
Schulintern
Zirkuswoche der Drittklässler
00:00
Zirkuswoche der Drittklässler
Termin
Zirkusvorführung der Drittklässler
09:40
Vorführung der Drittklässler
Datum : 2022-05-20
21
Termin
Frühlingstag im Käfertaler Wald
11:00
Ersatztermin für den ausgefallenen Termin am 09.04.2022
Datum : 2022-05-21
22
23
24
25
26
27
Ferien
Brückentag (Unterrichtsfrei!)
00:00
Datum : 2022-05-27
28
29
30
31
  • Aktuelles
  • Veranstaltungsliste
  • Service und SDUI
  • Krankmeldung
  • Mittagessen
  • Das Team
  • Ganztagsteam - Randzeitbetreuung
  • Schulsozialpädagogik
  • Struktur des Ganztags
  • Erstklässler oder Erstklässlerin? Hier entlang!
  • Schulregeln
  • Schulliedvideo
  • Ferientermine Mannheim
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administrator
  • Anmeldung
  • Archiv

Nach oben

© 2022 Bertha Hirsch Schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen