Bertha Hirsch Schule

Unsere Chor-AG

Hier berichten Lena und Eileen live aus dem Studio!!!

In der Chor AG geht es ab der  1. Klasse los.Es macht mega Spaß. Klar gibt es Chor nur für die,die es wollen. Jedes Jahr gibt es eine Vorstellung von der Chor AG der Bertha-Hirsch-Grundschule. Die Vorstellungen werden mit unserer Schule und der Vogelstang Schule unterstützt. Natührlich dürfen dann auch mehrere Zuschauer zugucken. Vorgeführt wird es nicht nur in Schulen, sondern auch auf Festen. Im Schuljahr 2016/2017 in unserer  1. Klasse gab es die erste Vorstellung für uns. Das war die Chinesiche Nachtigall. In der 2. Klasse 2017/2018 gab es die Vorstellung Hänsel und Gretel. In der 3. Klsse 2018/2019 gab es die Vorstellung die Geisterstunde. Und jetzt in der 4. Klasse 2019/2020 gibt es die Vorstellung… verraten wir nicht! Nur, wenn ihr kommt,  wisst ihr es. Unser Lehrer heißt: Sebastian Osswalld,auch Erwachsene können an seinem Chor teilnehmen, denn er kommt nicht aus unserer Schule, weil er auch andere Schulen unterichtet. Dieses Jahr gibt es für die Chor AG eine besondere Gestattung, weil wir dieses Jahr auch mit in die Chorfreizeit dürfen, obwohl wir sonst nicht dürfen , denn dieses Jahr dürfen wir mit, weil noch ein paar Plätze frei waren. In der Chorfreizeit machen wir: sehr viel singen, wir verteilen die Rollen, wir haben ein eigenes Haus, wir haben ein Bach, ein Sportplatz, eine Kegelbahn,ein Lagerfeuer,und machen einen Ausflug, natürlich ist es freiwillig und man muss nicht hin.

Was für eine tolle Dusche!

Letzte Woche hatten wir mal wieder Musik. Aber bevor wir Musik machten hatten     wir eine warme Dusche. Eine warme Dusche ist, wenn man einen Zettel auf den Rücken klebt und sich was Tolles drauf schreiben lässt, wie z .B, „du kannst toll malen oder du bist schlau.“ Und das haben wir gemacht, bevor wir Musik hatten. Und wenn man sich ärgert, schaut man auf den Zettel und dann fühlt man sich besser.          

   Geschrieben von Leni aus 4a

 

Elterncafe - Eltern-Kind-Ausflug in die Kunsthalle

Staunen in der Kunsthalle

Eine große Gruppe von Eltern mit Ihren Kindern verbrachte einen Nachmittag in der neuen Kunsthalle. Durch das Mannheimer Unterstützungssystem Schule (MAUS) finanziert, erlebten wir inmitten dieser besonderen Architektur das Zusammenspiel von Raum, Malerei, Skulptur und Installation.


Mit offenen Augen und Ohren überquerten wir die Terrassen, Brücken und Treppen der neuen Kunsthalle und waren begeistert. Auf unserer Tour durch die Kunststadt erkannten wir Farben und Formen, entdecken Merkwürdiges und viel Spannendes und konnten unsere eigenen künstlerischen Fähigkeiten im Kunstatelier beweisen. Ein rundum toller Nachmittag. Vielen Dank auch an das kompetente Team der Kunsthalle.

Jeannette Patzschke, Schulsozialpädagogin der Bertha-Hirsch-Schule

Fasching rund um die Bertha-Hirsch-Schule

Wie jedes Jahr ging es am letzten Schultag vor den Faschingsferien wieder bunt in und um die Schule zu:

 

Unser Umzug wurde wie jedes Jahr wieder von der Polizei begleitet .

Besuch von Skippinghearts

  

Am Mittwoch hatten wir Rope skipping bei den Skipping  Heart. Wir sind noch mit anderen Kinder gesprungen. Janine hat uns trennirt und hat uns neue Tricks gezeigt z.b überkreuz,und sind zusammen im einem Seil gesprungen und noch sehr viele andere Tricks, die recht schwer sind. Wir sind noch gemeinsam nacheinander mit dem langen Seil gesprungen. Es gab schwierige und leichtere Sprünge. Z.b. Überkreuz, Joggingstep, Vorwärts und Rückwärtsspringen .Es hat sehr viel Spaß gemacht, aber es war auch anstrengend.

Janine, die Trainerin, hatte ein T-Shiert von Skippingheart an, wo ein Herz drauf ist. Es bedeutet, dass wir auf unser Herz aufpassen, regelmäßig in Bewegung bleiben , damit unser Herz keine Probleme bekommt. Wir hatten dann eine große Schulaufführung und es war sehr spannen. Es sind viele Eltern gekommen und noch die ganze Schule. Es hat großen Spaß gemacht, vor dem Publikum Seil zu springen. Hinterher durften alle Seilspringen selbst ausprobieen. Auch unsere Lehrer haben das gleich getestet.

 

Volleykids-Projekttage

An zwei Montagen im Januar bekamen die 3. und 4. Klässler ein Sportprogramm der besonderen Art: Volleyballtrainerin und ehemalige Kollegin Simone Müller kam an unsere Schule, um die Kinder mit dem blau-gelben Ball vertraut zu machen. In verschiedenen Spiel- und Übungsformen näherten sich die kleinen Sportler den Techniken des Pritschens und Baggerns an und lernten erste Volleyballregeln kennen.

   

Es war für alle Beteiligten ein großer Spaß und eine neue Erfahrung.

Einige Kinder der Bertha- Hirsch- Schule werden im Mai an einem Volleykids- Mini-Turnier teilnehmen.

 

Wir werden berichten.

Alle Schülerinnen und Schüler, deren Interesse am Volleyball geweckt ist, können dem Flyer die Trainingszeiten entnehmen und jederzeit gerne zu einem unverbindlichen Schnuppertraining

beim SSV Vogelstang vorbeikommen.

Nikolausbesuch auch in diesem Jahr an unserer Schule

Haben wir ein Glück, dass unsere Schule auch wieder in diesem Jahr auf dem Weg des Nikolaus lag. Begleitet wurder er in diesem Jahr von einem Engel.

 

Jede Klasse hatt exstra etwas vorbereitet und Nikolaus hat sich auch nicht nehmen lassen, in jeder Klasse vorbeizuschauen. Aus seinem goldenen Buch las er für über jede Klasse etwas Besonderes vor und brachte auch einen rieisgen vollgefüllten Sack mit leckeren Mandarinen, Äpfeln, Pausenspielen und einem Klassenpiel mit.

Adventssingen auf dem Marie-Bernays-Platz

Am Abend des 1. Advents trafen wir uns im Rott zum alljährliche Adventssingen unserer Schule gemeinsam mit der katholischen Gemeinde und dem Posaunenchor. Der Schulchor sang wunderschön ein Weihnachtslieder-Medley, unter der Leitung unseres Chroleiters Herrn Osswald.

 

 


 Der Plätzchen- und Weihnachtskartenverkauf brachte für den Förderverein über 500 Euro.

    

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.

Leseabend mit Kinderbuchvorstellung

Über 50 interessierte Buchfans kamen zu unserem Leseabend ins Lesezimmer und hingen an den Lippen von Frau Barbara Hennl bei der Vorstellung der verschiedensten Kinderbücher. Alle kamen auf den Geschmack: Drachenfans, kleine Prinzessinen, wilde und zahme Tiere, Olchis, Piraten und sogar Fans von TKKG. Auch für die kleinen und großen Tüfftler hat Frau Hennl etwas mitgebracht.


 

Danach konnten alle nochmals selbst in den Büchern schmökern.

Bülent Ceylan als Überraschungsgast an unserer Schule

Anlässlich des "Tag des Kinderturnens" hatten wir heute im Sportunterricht der Klasse 4a prominente Unterstützung.

  

Der Schirmherr des Kinderturnens kam höchstperönlich vorbei, um bei den Kindern Werbung fürs Turnen und Sport zu machen - damit alle gesund bleiben.

Begrüßt wurde er von allen Schülern mit unserem Schullied.

 

Auch unser Hausmeister hat sich extra für ihn in "Schale" geworfen.

Bülent hat es gefallen.

Er gab auch immer wieder persönliche Tipps und ging liebevoll auf die Schüler ein.

 


 


 

 

Wir hatten alle sehr viel Spaß!


Leonie meinte danach, dass er gerne öfters in der Schule vorbeikommen kann und sich unbedingt als Sportlehrer an unserer Schule bewerben soll.

Mehr erfahren und ein Video https://www.badischer-turner-bund.de/jugend/kinderturnen/offensive-kinderturnen/

Vielen Dank unserer FSJlerin Frau Jaeger und unserem Kooperationspartner TV-Käfertal, für die hervorragende Organisation des Events.


Als kleines Dankeschön für den Besuch wurde Bülent von den Kindern in Kunst gezeichnet.

Und eine Stunde nach dem Auftritt von Bülent...

Echte Mannheimer Kumpels... 

  1. Elterncafe - Lieblingsbücher
  2. Theaterprojekt im Rahmen der STOPP-Woche
  3. STOPP-Feier
  4. Aktuelle Planung für das Schuljahr 2019/20
  5. Elternbrief zu Beginn des Schuljahres
  6. Neues aus dem Elterncafe
  7. Musicalaufführung unseres Schulchores
  8. Juhu - unsere Hochzeitsfeier von Frau Merkel in der Schule

Seite 9 von 17

  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

BHS-Kalender

April 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Aktuelles
  • Home
  • Termine
  • Service
  • Krankmeldung
  • Schulsozialpädagogik
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • für Kinder
  • für Eltern
  • Schulregeln
  • MAUS-Programm
  • Schulliedvideo
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Kooperationspartner
  • Presse
  • Veranstaltungsliste
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administrator
  • Anmeldung
  • Archiv

Nach oben

© 2021 Bertha Hirsch Schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen