Bertha Hirsch Schule

Schulschließung ab 17. März 2020

Unser Sekretariat ist von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr - 12.30 Uhr telefonisch erreichbar: 0621-72587

Die Kontaktdaten der entsprechenden Lehrer haben alle Eltern persönlich mitgeteilt bekommen!

 

Auszug aus dem Pressetext Nr. 29/2020 des Kultusministeriums:

 

"Aufgrund der dynamischen Verbreitung des Coronavirus ist zum Schutz der Bevölkerung ein unverzügliches, entschlossenes Vorgehen notwendig. Es bedarf weitreichender Maßnahmen zu Kontaktreduzierungen, um eine unkontrollierte, schnelle Ausbreitung des Virus zu verhindern, damit die Behandlungskapazitäten weiter erhöht und weitere Maßnahmen zum Schutz vulnerabler Gruppen ergriffen werden können. 
 
Vor diesem Hintergrund ist die landesweite Schließung von Kindertageseinrichtungen und Schulen eine erforderliche Maßnahme zur Verzögerung der Ausbreitung. Deshalb hat das Kabinett heute (13. März) beschlossen, dass ab Dienstag, 17. März 2020 alle Schulen und Kindergärten bis einschließlich Ende der Osterferien geschlossen bleiben."

Weiterlesen www.km-bw.de

 

Situation zu Corona-Virus

Mannheim, 13. März 2020

Liebe Eltern,

die Situation des Corona-Virus ist auch an der Bertha-Hirsch-Schule sehr unsicher bezüglich des weiteren Vorgehens. Da es auch für uns zum jetzigen Zeitpunkt (10.00 Uhr) noch nicht sicher ist, wie das Kultusministerium ab Montag den Schulbetrieb weiter laufen lassen wird oder die Schulen und Kitas geschlossen werden müssen.
Deshalb werden unsere Lehrer/innen die Kinder auffordern, ihre Bücher, Arbeitshefte und Hefte in Deutsch, Mathematik und weiteren Fächern im Ranzen mit nach Hause zu nehmen. Eventuell können wir so mit Ihnen per Mail kommunizieren, damit das Lernen zu Hause mit den gewohnten Materialien weiter stattfinden kann.

Bitte vermeiden Sie gegenüber den Kindern Panik und beruhigen Sie sie und verfolgen bitte in den Medien die weiteren Entwicklungen und Meldungen.

Homepage des Kultusministeriums: www.km-bw.de
Homepage des Robert-Koch-Institut: www.rki.de
Homepage der Bertha-Hirsch-Schule: www.bhs-ma.de

Sobald wir genauere Informationen oder weitere Handlungsanweisungen vom Kultusministerium bekommen, werden wir auf unserer Homepage informieren.

Der Bücherbus konnte heute aus technischen Gründen nicht die Schule anfahren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

 Christine Spiegel-Dumont, Schulleiterin und das gesamte Schulteam

 

Brief an die Schülerinnen und Schüler

Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“

Am alljährlichen Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ nahm in diesem Jahr auch die Bertha-Hirsch-Schule mit einem Jungenteam von acht Dritt- und Viertklässlern teil.

 

Gespielt wurde in der GBG Halle in Mannheim, in einer anfänglichen Gruppenphase und darauffolgenden K.O.-Phase wurde der Sieger ermittelt. Die Jungs der Bertha-Hirsch-Schule konnten sich am Ende mit einer tollen Leistungen und einigen Toren über einen zufriedenstellenden 7. Platz freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

Die Siemensbetriebskrankenkasse fördert Klasse 2000

Gesundes Leben auf dem Stundenplan

Die größte „Klasse2000-Dichte“ in einer Großstadt gibt es in Mannheim mit dem Programm für Gesundheitsvorsorge, Gewaltprävention und Suchtvorbeugung. Mannheim ist die Bundeshauptstadt im Thema Gesundheitsförderung für Grund- und Förderschulen. Rund 2.000 Erstklässler werden im Rahmen des Unterrichts jedes Jahr mit dem Programm vertraut gemacht. Gleich zu Beginn des Projekts in Mannheim nimmt die Bertha-Hirsch-Schule seit 2007 mit allen Klassen und mit bisher über 610 Schülerinnen und Schüler überaus intensiv und erfolgreich am Programm „Klasse2000“ teil. „Mit dem Schulprogramm „Klasse2000“ lernen die Kinder, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht – körperlich, psychisch und sozial.

Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere ersten beiden Klassen die kommenden vier Jahre durch das Projekt zu den Themen Ernährung, Bewegung und Sozialkompetenz, unterstützt durch die Gesundheitsförderin vom Verein Klasse2000, wunderbar begleitet werden. Gestärkt im Selbstbewusstsein können sie sich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln.“ sehr erfreut so Schulleiterin Frau Spiegel-Dumont.

Die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) fördert „Klasse2000“ sehr aktuell nun auch an der Bertha-Hirsch-Schule und stellt für das Schuljahr 2019/2020 einen Patenschaftsbetrag von 1.760 € für die beiden neuen Grundschulklassen für vier Schuljahre zur Verfügung.

„Viele Krankheiten sind nicht genetisch bedingt, sondern entstehen im Laufe unseres Lebens aufgrund von Verhaltensweisen und Umweltbedingungen. Daher ist es sehr wichtig, die eigene Gesundheit bestmöglich in jedem Lebens- und Altersabschnitt zu stärken, um somit Krankheiten vorzubeugen bzw. zu vermeiden. Mir persönlich ist es ein besonderes Anliegen, dass jungen Menschen sehr früh mit Spaß und Begeisterung die Kompetenzen zu einer ausgewogenen Ernährung und für einen nachhaltig gesunden Lebensstil erlernen. Von daher unterstützen wir als SBK-Geschäftsstelle in Mannheim sehr gerne das Klasse 2000-Schulprogramm an der Bertha-Hersch-Schule.“ so Thomas Of, Leiter der SBK, Gebiet Rhein-Main-Neckar

Die Siemens Betriebskrankenkasse unterstützt bislang mit über 4.000 € das bundesweit anerkannte Programm „Klasse2000“ an Grund- und Förderschulen hier in Mannheim.

Erste Klassen lernen "Klaro" kennen

Gemeinsam mit Frau Schuch durften heute die Klasse 1a und 1b ihren ersten Forscherauftrag der Klasse 2000 bearbeiten.
Die Puppe "Klaro" bringt den Schülern dabei immer wieder Tipps und Tricks bei, wie sie sich wohl fühlen und es ihnen gut geht.
Im Anschluss haben die Erstklässler ihre eigene Puppe gebastelt und waren mächtig stolz.

 

Ahoi - 2020 Unsere diesjähriger Faschingsfeier und Umzug durchs Rott bei strahlendem Sonnenschein

 

 

 

Unsere Vorsätze für das Jahr 2020

Wir nehmen uns vor, …

  • … mehr auf die Umwelt zu achten, wie Z.B.: weniger Plastik zu verwenden
  • ... weniger das Auto benutzen. Kurze Strecken kann man auch laufen.
        Das ist besser für unsere Gesundheit und für die Umwelt.
  • … öfters nach Draußen gehen und auch mal mit Freunden und Familie spazieren gehen.
  • … lieber Treppen zu gehen als Aufzüge (Fahrstühle) zu benutzen.
        Es ist besser für uns und für die gesamte Welt, weil zu viel Elektrizität verwendet wird.
  • ... bei Verlassen eines Raumes immer das Licht auszuschalten.
  • … wenn wir einen Wasserhahn öffnen, dann ihn wieder sorgfältig zu schließen,
        da es sonst Wasserverschwendung ist.
  • ... noch einen besseren Umgang untereinander zu haben und gleich immer anzusprechen,
        wenn es einem nicht gut geht.
  • ... unser letztes halbes Jahr (bevor es in die weiterführenden Schulen geht)
        hier in der Schule mit unseren Klassenkameraden, Freunden und Lehrern zu genießen.

Das gesamte Homepage-Schülerteam wünscht allen ein gesundes und umweltbewusstes neues Jahr.

 

Meine Gedanken zum neuen Jahr

Die Umwelt schützen wir, indem wir mehr Co2 sparen und Plastik nicht ins Meer werfen, sondern in den Plastikmüll werfen und mehr Fahrrad statt Auto fahren.  Aber inzwischen gibt es ELEKTRO-Autos, die die Umwelt schonen. Zwar schonen die ELEKTRO-Autos unsere Umwelt, aber die Herstellung  und das Recycling  der Batterien ist noch nicht so gut geklärt. Wenn wir die Umwelt schützen,  schützen wir nicht nur die WELT, sondern auch unsere Gesundheit. Und sehr wichtig ist, dass wir nicht so viele Dinge aus Plastik kaufen. Wir müssen uns viel mehr bewegen. Nicht nur mit dem ELEKTRO-Roller zur Arbeit oder zur Schule fahren, denn  wir haben dafür zwei Beine. Wenn man mit der Bahn fährt, statt mit dem Flugzeug  zu fliegen,  spart man sehr, sehr viel Co2. An Silvester sollte man lieber zu Laser- Shows am Himmel kreisen zu lassen,  statt Raketen. Wir sollten mehr Treppen benutzen, statt mit dem Aufzug zu fahren. Zu viel ELEKTRIZITÄT ist auch nicht so gut, aber besser als Dieselfahrzeuge, Heizungen, Öllampen, und , und, und, …..

Ich hoffe und wünsche mir, dass das viele Menschen verstehen und auch umsetzen. Ich möchte noch lange auf dieser schönen Erde leben.

Geschrieben von Lukas aus der vierten Klasse

Einführung des Sprachpatenprogramms „Einfach Deutsch lernen“

Wir haben seit einigen Wochen das Programm „Einfach Deutsch lernen“ zur Sprachförderung von Kindern mit Migrati­onshintergrund an unserer Schule eingeführt.

Das Programm sieht vor, dass Kinder mit guten Deutschkenntnissen und Sprachförderkinder mitei­nander trainieren. Dieses 15-minütige Training findet in der Mittagsbandzeit von 13.15 Uhr bis 13.30 Uhr von Montag bis Donnerstag statt.

Es handelt sich hierbei um eine verantwortungsvolle Arbeit, die aber auch viel Spaß bereitet und die soziale Kompetenz der Kinder fördert. Als besondere Anerkennung erhalten alle Kinder, die sich als Sprachpatinnen und Sprachpaten engagieren, einen besonderen Vermerk auf dem Zeugnis.

 

Zunächst aber mussten die zukünftigen Sprachpatinnen und Sprachpaten jedoch geschult werden, damit sie genau wissen, wie das Einüben von Wortschatz und Sprachmustern mit Wort- Bildkarten und einer Lernbox funktioniert.

Gesundes Frühstück mit Klasse 2000

Gemeinsam mit Frau Schuch von Klasse 2000 stellten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2 ein gesundes Frühstück her.

 

 

Den Kindern wurde zunächst theoretische eine bewusste Ernährung näher gebracht, daraufhin durften sie selbst zu den Messern greifen und gesunde Brote schmieren und belegen sowie ihren eigenen Obstsalat zubereiten. Nach der Zubereitung wurden die Ergebnisse bei gemütlichem Beisammensein gemeinsam verspeist.

 

Vielen Dank an Frau Schuch für die lehrreichen Stunden.

Besuch vom Nikolaus

Auch dieses Jahr hatten die Schüler der Bertha-Hirsch-Schule wieder großes Glück, dass die Schule auf dem Weg des Nikolaus lag, er alle Klassen besuchte und auch viel zu berichten hatte.

 

 

Die Kinder hatten auch einiges vorbereitet. In der zweiten Klasse gab es sogar ein kleines Querflötenkonzert.

  1. Weihnachten bei mir als Muslimin
  2. Schöne Stunden in der Kindervesperkirche
  3. Basketball Aktionstag
  4. Dunkeltunnel des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Deutschland (ADFC)
  5. Adventssingen am 1. Advent auf dem Marie-Bernays-Platz
  6. Zirkusaufführung Fantastico unserer Drittklässler
  7. Mitmachtheater zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
  8. Interschool- Projekt mit der Popakademie

Seite 9 von 22

  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

BHS-Kalender

Juni 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Schulintern
Projektwoche "Natur und Umwelt"
00:00
Klasse 1 - 4 (Vorbereitung für das Schulfest)
Datum : 2022-06-27
28
Schulintern
Projektwoche "Natur und Umwelt"
00:00
Klasse 1 - 4 (Vorbereitung für das Schulfest)
Datum : 2022-06-28
29
Schulintern
Projektwoche "Natur und Umwelt"
00:00
Klasse 1 - 4 (Vorbereitung für das Schulfest)
Datum : 2022-06-29
30
Schulintern
Projektwoche "Natur und Umwelt"
00:00
Klasse 1 - 4 (Vorbereitung für das Schulfest)
Datum : 2022-06-30
  • Aktuelles
  • Veranstaltungsliste
  • Service und SDUI
  • Krankmeldung
  • Mittagessen
  • Das Team
  • Ganztagsteam - Randzeitbetreuung
  • Schulsozialpädagogik
  • Struktur des Ganztags
  • Erstklässler oder Erstklässlerin? Hier entlang!
  • Schulregeln
  • Schulliedvideo
  • Ferientermine Mannheim
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administrator
  • Anmeldung
  • Archiv

Nach oben

© 2022 Bertha Hirsch Schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen