Bertha Hirsch Schule

Waffelaktion des Elternbeirats am 07. Juli 2021

Nachdem das Backen der super leckeren Waffeln unseres Elternbeirats seit der Adventszeit immer wieder verschoben werden musste, weil die Corona-Vorschriften nichts anderes zuließen, konnten wir am 07. Juli endlich in den Genuss kommen.
Alle Klassen und auch das gesamte Team der Bertha-Hirsch-Schule wurden von unseren engagierten Eltern verwöhnt.
Diese Aktion gab uns allen endlich wieder ein bisschen das Gefühl von Normalität an der Schule zurück.

Vielen Dank nochmals für diese tolle Aktion :-) 

 

             

         

        

    

Unsere fleißigen Waffelbäckerinnen:

 

 
 
 
 
 
 
 

Lego Education – Vorbereitung auf eine digital geprägte Zukunft

Seit den Pfingstferien treffen sich einmal in der Woche acht Drittklässler zur Lego Education AG.

In dieser AG bauen die Kinder unter der professionellen Leitung von Herrn Njiena aus größtenteils klassischen Lego-Steinen Fahrzeuge im fortgeschrittenen Niveau zusammen und lernen deren Fahrtwege mit Hilfe einer Software zu programmieren. Die Kinder zeigten großes Geschick und waren nach kurzer Zeit bereits mit dem Zusammenbauen fertig und konnten schnell zum Programmieren übergehen.

Lego Education ist ein handlungsorientiertes, fächerübergreifendes Lernkonzept, das die Kinder herausfordert, ihre Robotik-Fähigkeiten in einem realistischen Umfeld zu verbessern.

Durch Lego Education möchten wir bereits im Grundschulalter das Interesse der Kinder für Mathematik, Information sowie Technik wecken, sie auf die digital geprägte Zukunft vorbereiten und ihr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Die Kinder sollen bereits früh den Spaß am eigenständigen Erforschen von realen Themen anhand eines Modells entdecken.

Ein großer Dank geht an die Hopp Foundation, durch deren großzügige Spende die Schule einige Bausätze anschaffen konnte.

 

 

 
 
 
 
 
 
 

MUS-E in unseren ersten Klassen

In diesem Schuljahr haben unsere ersten Klassen mit dem MUS-E Projekt begonnen.

Nach der langen Lockdown-Pause können die Schülerinnen und Schüler nun wieder die Theaterpädagogik in vollen Zügen genießen und sich in verschiedenen Freispielformen ausprobieren.

Wir sind gespannt, welches künstlerische Projekt im kommenden Schuljahr auf die Kinder wartet.

                 

Elternbrief zu Schulbeginn 7. Juni 2021

Liebe Eltern,

wie im Elternbrief vor den Pfingstferien bereits angekündigt, wird am Montag, 07. Juni 2021, der Unterricht wieder für alle Schülerinnen und Schüler von 07.50 Uhr bis 15.50 Uhr stattfinden.

Sowohl die Masken- als auch die Testpflicht bleiben bestehen.

Alle wichtigen Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem letzten Elternbrief.

Aktuell gilt für Sport noch die Regel, dass er nur im Freien stattfinden darf. Bitte geben Sie Ihrem Kind entsprechend der Witterung Sportkleidung mit. Sonnencreme und Kappe bei Bedarf nicht vergessen.

Das gesamte Team der Bertha-Hirsch-Schule freut sich darauf, alle Schülerinnen und Schüler wieder im Klassenzimmer begrüßen zu können.
Ihnen allen ein schönes und erholsames Wochenende.

Herzliche Grüße

Cornelia Oehmichen

 

_____________________________________

ELTERNBRIEF 20. Mai 2021

Liebe Eltern,

voraussichtlich werden wir nach den Pfingstferien, ab dem 07. Juni 2021, in den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen starten können. Die Voraussetzung hierfür ist, dass die Inzidenz in Mannheim unter 100 bleibt. Am 04. Juni 2021 werden wir Sie endgültig darüber informieren, ob wir wieder öffnen dürfen. Im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen wird weiterhin das Tragen von medizinischen Masken und die Testpflicht erhalten bleiben. Dies ist vom Inzidenzwert unabhängig. Die Schülertestungen werden immer montags und mittwochs stattfinden.

Die bereits bekannten Regeln bezüglich der Testpflicht bleiben bestehen. Weitere wichtige Informationen zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen:

➢ Kein Abstand von 1,5 Metern zwischen den Schülern während des Unterrichts.

➢ Im Klassenzimmer und auf dem Schulgelände müssen die Masken getragen werden.

➢ Maskenpausen im Schulhof finden unter Einhaltung der Abstandsregel regelmäßig statt.

➢ Das Essen in den Pausen darf nur unter Einhaltung der 1,5m gegessen werden. Die Klassen können entweder im Schulhof oder bei schlechtem Wetter in der Mensa frühstücken.

➢ Als Mittagessen wird es weiterhin nur Lunchpakete geben. Sie können diese buchen oder Ihrem Kind mehr Pausenbrot mitgeben. Auch das Mittagessen darf nur in den Kohorten und unter Einhaltung des Abstandes eingenommen werden.

➢ Einige AGs werden wieder angeboten.

➢ Sportunterricht unter folgenden Bedingungen wieder möglich: • Sport findet im Freien statt! (Bitte entsprechende Sportkleidung mitgeben.) • Er darf nur im Klassenverband stattfinden • Während des Sportunterrichts werden KEINE Masken getragen. Die 1,5m Abstand müssen eingehalten werden.

Wenn wir den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen beginnen, werden die Kinder wieder von 07.50 Uhr bis 15.50 Uhr unterrichtet. Da dies eine sehr lange Zeit ist, in der die Kinder Masken tragen müssen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr Kind bereits um 12.15 Uhr abzuholen.

Teilen Sie den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern bis zum 04. Juni 2021 mit, ob Ihr Kind bis 12.15 Uhr oder bis 15.50 Uhr am Unterricht teilnehmen wird.

Das gesamte Team der Bertha-Hirsch-Schule freut sich darauf, endlich wieder alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam in der Schule begrüßen zu können. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne und erholsame Pfingstferien.

Herzliche Grüße

Cornelia Oehmichen

Unsere neue Lehramtsanwärterin

Ich bin Kristina Göttelmann. Seit Februar bin ich Lehrerin/Lehramtsanwärterin an Bertha-Hirsch-Schule und darf hier mein Referendariat absolvieren.  Ich unterrichte die Fächer Deutsch und Sachunterricht, welche ich an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg studiert habe.

Ich freue mich, die spannende Zeit des Referendariats an der Bertha-Hirsch-Schule verbringen zu dürfen.

Schulöffnung ab 22. Februar

Liebe Kinder und liebe Eltern der Bertha-Hirsch-Schule,

wir freuen uns, dass das Warten ein Ende hat und die Schulöffnung allmählich wieder starten kann.

Vom Kultusministerium kam gestern die Meitteilung, dass die Grundschüler zunächst in kleinen Gruppen und für ein paar Unterrichtsstunden zurückkehren können. Der Präsenzunterricht wird in einem wöchentlichen Wechsel mit Fernunterricht stattfinden.

Wir sind uns sicher, dass die kostbare Zeit hier an der Schule Euer Lernen erleichtern und Eure Sehnsucht danach, Euch zu sehen, schon kleiner werden lässt.

  • Am bis 27. Februar starten unsere ersten beiden Klassenstufen 1 und 2 mit Präsenzunterricht. (Klassenstufe 3 und 4 haben in dieser Woche Fernunterricht!).
  • In der Woche vom bis 5. März dürfen dann die Klassenstufe 3 und 4 in den Präsenzunterricht (Klassenstufe 1 und 2 haben in dieser Woche Fernunterricht!).

Die Einteilung der Klassengruppen übernehmen die Klassenlehrer/-innen. In den nächsten Tagen werden diese sich bei Euch melden und Euch mitteilen, wann Ihr Unterricht habt.

Wir hoffen sehr, dass es nicht mehr lange dauert, bis ihr wieder alle zur gleichen Zeit hier im Unterricht sein könnt.

Herzliche Grüße und bis bald

Euer Schulleitungsteam:

Christine Spiegel-Dumont, Cornelia Oehmichen und Julian Wittig

Randzeitenbetreuung

Karneval der Tiere

Leider dürfen die Schüler der Bertha-Hirsch-Schule in diesem Jahr keinen Karneval feiern, aber die Tiere treffen sich, wie jedes Jahr, zum Karneval der Tiere.

Unsere Viertklässler haben ihnen beim Verkleiden geholfen.

Ein netter Klassengruß der 3a an alle Familien

Neue Leitung unseres Erzieherteams

"Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir." (Der kleine Prinz)

Liebe Eltern und Liebe Kinder der Bertha-Hirsch-Schule,

mein Name ist Malina Weber und ich arbeite seit 5 Jahren bei der Stadt als anerkannte Erzieherin. Hierbei konnte ich einige Erfahrung in den verschiedenen Bereichen Krippe, Kindergarten und Hort sammeln, wobei ich die meiste Zeit im Hort verbracht habe.

Seit Anfang Januar darf ich mich nun die neue Leitung des pädagogischen Erzieherteams der Bertha-Hirsch-Schule nennen und ich bin sehr dankbar für dieses neue Kapitel in meinem Leben.Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und die Abenteuer, die ich gemeinsam mit Ihren Kindern erleben werde. Auch wenn die Pandemiezeit den ein oder anderen Stolperstein legt, geben wir im Team unser Bestes, um den Kindern in der Notbetreuung den Aufenthalt so einfach wie möglich zu gestalten.

Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!

  1. Verlängerung der Schulschließung bis zum 21. Februar 2021
  2. Verabschiedung von Frau Droste
  3. Nun ist es offiziell: Wir haben endlich wieder eine neue Konrektorin
  4. Informationen zur Schulanmeldung
  5. Elternbrief zu Jahresbeginn
  6. Weihnachtsgrüße
  7. "Jerusalema" als Mutmachtanz
  8. Projekt mit der Stadtbibliothek "Shalom und Salam"

Seite 5 von 22

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

BHS-Kalender

Juni 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Schulintern
Projektwoche "Natur und Umwelt"
00:00
Klasse 1 - 4 (Vorbereitung für das Schulfest)
Datum : 2022-06-27
28
Schulintern
Projektwoche "Natur und Umwelt"
00:00
Klasse 1 - 4 (Vorbereitung für das Schulfest)
Datum : 2022-06-28
29
Schulintern
Projektwoche "Natur und Umwelt"
00:00
Klasse 1 - 4 (Vorbereitung für das Schulfest)
Datum : 2022-06-29
30
Schulintern
Projektwoche "Natur und Umwelt"
00:00
Klasse 1 - 4 (Vorbereitung für das Schulfest)
Datum : 2022-06-30
  • Aktuelles
  • Veranstaltungsliste
  • Service und SDUI
  • Krankmeldung
  • Mittagessen
  • Das Team
  • Ganztagsteam - Randzeitbetreuung
  • Schulsozialpädagogik
  • Struktur des Ganztags
  • Erstklässler oder Erstklässlerin? Hier entlang!
  • Schulregeln
  • Schulliedvideo
  • Ferientermine Mannheim
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administrator
  • Anmeldung
  • Archiv

Nach oben

© 2022 Bertha Hirsch Schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen