Besuch des Nikolauses - auch die Lehrerinnen und Lehrer gehen nicht leer aus!
Pünktlich zum 6. Dezember besuchte uns auch in diesem Jahr wieder der Nikolaus.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich nicht nur über neue Spiele für das Klassenzimmer, sondern auch über Spiele für den Pausenhof gefreut!
Ein großer Dank geht auch in diesem Jahr an den Förderverein, der diese gespendet hat!
Doch nicht nur die Kinder hatten heute Grund zur Freude.
Auch das Kollegium wurde wieder von einem großen Korb voller Leckereien, überreicht vom Elternbeirat, überrascht.
Diese Nervennahrung wird sicherlich nicht sehr lange im Lehrerzimmer verweilen.
Büchernachmittag
Liebe Eltern,
gestern fand die Buchvorstellung von Buchhändlerin Frau Hennel im Lesezimmer statt. Einige haben sich online dazugeschaltet und wertvolle Kinderbuchtipps erhalten. Die gewünschten Buchtipps für Kiga Kinder finden Sie hier.
https://cloud.mannheim.school/s/Kkwyxg6q3EqSHwt
Auf vielfachen Wunsch werden die vorgestellten Bücher im Lesezimmer noch bis Donnerstag, 25.11. für die Kinder zur Ansicht bereitliegen. Die KlassenlehrerInnen werden in dieser Zeit mit den Kindern ins Lesezimmer gehen und die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Wunschbücher auf eine Bestellliste zu schreiben. Wenn wir diese Bestellliste von Ihnen unterschrieben zurückbekommen, bestellen wir die Bücher bei Frau Hennel, die uns dann für jedes über die Schule bestellte Buch eine kleine Spende für unser Lesezimmer zukommen lässt.
So unterstützen Sie gleichzeitig unser Lesezimmer und machen die Kinder glücklich, die sich sehr über neue Bücher freuen!!!
Es lohnt sich, jetzt schon an Weihnachtsgeschenke zu denken! Gerne können Sie auch Krimis, Romane, Kochbücher, Lernspiele, Kalender… mitbestellen.
Für Rückfragen können Sie sich gerne über die Website bei Frau Hennel melden.
https://buecherinsel10.buchkatalog.de/offnungszeiten
Herzliche Grüße und viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen A. Zegowitz, J. Wittig und das ganze Bertha-Hirsch Team
Büchernachmittag findet ONLINE statt!
Liebe Eltern,
der angekündigte Büchernachmittag📚 findet aufgrund der hohen Infektionszahlen nun digital statt.
Die erfahrene Kinderbuchexpertin Bärbel Hennel wird wertvolle Tipps geben, welche Bücher die Kinder im Alter von 5-10 Jahren ansprechen und zum Lesen begeistern.
Gehen Sie einfach am Mittwoch, 17.11.21 auf folgenden Link oder scannen Sie den unten angehängten QR Code:
https://jitsi.hopp-foundation.de/B%C3%BCchernachmittagbhs17112021
(Die App "Digitales Klassenzimmer" ist sowohl für Android, als auch für IOS und über den Browser erreichbar...)
Uhrzeit: 16.30-17.15 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihr Bertha-Hirsch Lehrerteam
Streitschlichter
Nachdem im vergangenen Schuljahr vieles nicht möglich war, wurde in diesem Jahr wieder mit der Streitschlichterausbildung begonnen.
Dies ist ein wichtiges Projekt und Teil unserer Gewaltprävention.
Die Streitschlichter werden in Kooperation von Lehrkraft und Schulsozialarbeit ausgebildet. Es sind freiwillige Schüler*innen der 4. Klassen, welche von der Klasse gewählt werden.
In mehreren Unterrichtseinheiten lernen sie kindgerecht die wesentlichen Schritte der Mediation kennen.
Sie klären kleine Streitereien im Schulhof und übernehmen Verantwortung für ein positives und rücksichtsvolles Miteinander im Schulalltag.
Somit sind sie Vorbild und zeigen auf kindliche Art mögliche Strategien der Streitlösung auf.
Pausenhelfer
Die Pausenhelfer sind Schüler der 4. Klasse.
Sie entscheiden sich freiwillig einmal wöchentlich, während der Hofpause, als Pausenhelfer im Eingangsbereich der Schulgebäude unterstützend tätig zu werden.
Zu Beginn erhalten sie eine Einführung und haben in der Schulsozialarbeiterin ihre Ansprechpartnerin.
Durch T-Shirts mit der Aufschrift „Pausenhelfer“ sind sie gut erkennbar.
Sie helfen Schüler*innen, die Hilfe brauchen, z.B. beim Jacke schließen oder sich verletzt haben
und achten darauf, dass folgende Pausenregeln eingehalten werden:
- Alle Schüler halten sich während der Pause im Schulhof auf.
- Nur Kinder, die dringend auf die Toilette müssen, dürfen diese während der Pause aufsuchen.
- Es wir im Schulgebäude nicht gerannt oder gerempelt.
Landschulheim der vierten Klassen
Nachdem sich im Sommer abzeichnete, dass man wieder ins Landschulheim fahren durfte, reagierten die Klassenlehrer der damaligen 3. Klassen sofort und suchten für Oktober gleich eine Jugendherberge.
Fündig wurden sie in Thallichtenberg bei Kusel.
Die Jugendherberge war zwar etwas weiter weg, aber dafür auf der großartigen Burg Lichtenberg, oder wie die Kinder sagten: „in Hogwarts“!
Und tatsächlich ließen die Pandemiebedingungen das Landschulheim zu und so machten sich 41 tapfere Kinder und 4 tapfere Lehrkräfte auf die 1 1/2 stündige Busfahrt.
Wir hatten 2 Tage tolles Programm, mit Action und gemeinschaftsfördernden Spielen.
Davon berichten am besten die Kinder selbst:
Kerim:
Mir hat gefallen, dass wir eine Kinder-Disco im Landschulheim gefeiert haben. Es war so cool, außerdem kamen coole Lieder dran.
Das Monkey klettern war auch cool. Wir sind auf einen Baum geklettert mit einem Seil, wir haben es in unseren Gürtel gesteckt, dann sind wir geklettert. Es gab auch ein Sack-Spiel, ich habe dreimal oder so die Mitte getroffen.
In unserem Zimmer haben wir heimlich eine Party gemacht von 21:30 Uhr bis 22:00 Uhr.
In der Nacht konnten wir gar nicht schlafen, wegen unserem Freund. In unserem Zimmer hat es ein bisschen gespukt, weil auf der Wand stand irgendein Name und danach noch ein zweiter Name. Wir waren Zimmer Nummer 13 und unsere Freunde waren unsere Nachbarn in Zimmer 14. Die heißen die Drachenbande. Morgens gabs Frühstück, es gab leckeres Essen und es gab leckeres Brot, Wurst und Nutella. Wir waren draußen, haben Fotos gemacht, Fußball gespielt und verstecken gespielt. Zum Mittagessen gab es leckeren Salat und Nudeln. Zum Abendessen gab es Wurst und Brot, man konnte sich selber sogar einen Hotdog machen.
Zena:
Das Zimmer hat mir gefallen, es gab zwei Hochbetten.
Die Nachtwanderung hat doppelt so viel Spaß gemacht. Weil die Lehrer einen Streich an die Jungen gespielt haben, wir Mädchen haben das schon gewusst. Ein Lehrer ist verschwunden 👻 dann ist der Lehrer von einem Berg auf uns zugerannt 👻 dann sind die Lehrer 100 m weiter weg gegangen. Wir durften dann alleine durch den dunklen Wald 🌳. Auf einem Turm haben wir eine Puppe gesehen ganz oben aber die Treppe war abgebrochen. Die Puppe war weiß und ihre Augen waren schwarz.
Lara:
Mir hat gut gefallen das wir eine Stadt aus Kaplasteinen gebaut haben.
Jeder hat als erstes ein Gebäude selbst gebaut.
Dann haben wir die Gebäude mit Straßen verbunden. Wir mussten noch einen Klassenturm bauen.
Jonas und Ataman haben ganz große Türme gebaut dabei sind viele Kaplasteine runtergefallen. Ein paar Kaplasteine sind auf gebaute Gebäude gefallen. Unser Klassenturm ist einmal umgefallen und dann hat er gehalten👍.
Zum Schluss haben wir in 3 Minuten aufgeräumt. Ich fand es cool.
Am besten hat mir auch die Kinderdisco gefallen. Wir haben getanzt, gegessen und getrunken. Es war eine coole Stimmung.
Das Einbauen eines Mitschülers mit Kaplasteinen hat mir auch gut gefallen. Wir haben uns in 3 Gruppen aufgeteilt und uns für ein Kind entschieden. Dieses Kind musste in der Mitte still sitzen. Die anderen Kinder haben das Kind, dass in der Mitte sitzt, eingebaut.
Als alle fertig mit dem Einbauen waren, durften die Kinder die das Gebäude gebaut haben und das Kind das in der Mitte sitzt das Gebäude zerstören👍👍😉.
Elitsa:
Das hat mir gefallen:
Dass das Essen sehr lecker war und die Kochfrauen lieb waren.
Auch das wir auf einer Burg waren.
Das hat mir auch gefallen das wir eine Party hatten. Es hat auch auf der Party Essen gegeben.
Wir hatten auch Projekte.
Der beste Streich war:
Wir hatten eine Nachtwanderung und es war Vollmond.
Da sind wir in den Wald gelaufen und Herr Weiß ist auf einmal verschwunden.
Alle haben Herr Weiß gerufen und auf einmal, von einem Hügel, ist Herr Weiß runtergerannt.
Danach hat er viele Kinder erschrocken.
Niklas:
Montags fuhren wir auf Klassenfahrt und wir haben uns noch getestet. Leider durften manche nicht mit.
Wir haben dort Party gemacht und wir haben ganze 3 Stunden gefeiert.
Wir hatten schöne 3 Tage.
Nach der Nachtwanderung sind wir ins Bett. Herr Weiß ist bei der Nachtwanderung verloren gegangen. Man musste dreimal „Herr Weiß“ brüllen.
Es gab ein Kiosk mit Eis und mehr.
Ja, manche hatten Heimweh, aber wir haben sie getröstet 🥳🥳🥳🥳
Am Nächste Morgen sind wir schon wieder nach Hause gefahren.
Ich hoffe, dass wir bald wieder eine Klassenfahrt machen können. Das war total schön, das wir 3 Tage zusammen waren und Spaß hatten.
Herbsttag im Käfertaler Wald
Am Samstag, 23.10.2021 fand der erste gemeinsame Herbsttag im Käfertaler Wald statt.
Es war sehr schön sich endlich als Schulgemeinschaft wieder treffen zu können. Das Wetter hat super mitgespielt und es sind einige Familien mit Kinder, Eltern und Großeltern, und auch Lehrer und Erzieher gekommen.
Wir freuen uns im Frühjahr wieder einen gemeinsamen Waldtag zu organisieren!
Eltern-Kind-Café im Schuljahr 2021/2022
Liebe Eltern,
endlich können wir uns wieder, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verhaltensregeln, gemeinsam mit Ihrem Kind zum Eltern-Kind-Café treffen.
Mit Frau Pörner von der Stadtbibliothek habe ich die folgenden Eltern-Kind-Treffen geplant:
- Am Mittwoch, 08.12.21 um 14:30 Uhr- 15:50 Uhr in der Mensa
Spielend Lernen – Warum Spielen in der Familie so wichtig ist
Gemeinsames Spielen in der Familie fördert den Zusammenhalt und sorgt für die Ausbildung sozialer Kompetenzen. Kinder lernen neben auch einiges, was ihnen in der Schule sowie auch im Leben weiterhelfen kann. Ob es sich dabei um Kartenspiele, Brettspiele oder Spiele auf einem Tablet handelt ist nicht weiter wichtig.
Vorgestellt werden neue und bewährte Spiele aus der Kinder- und Jugendbibliothek für Kinder ab 2 Jahren.
Natürlich ist Zeit alle Spiele auszuprobieren!
Dauer: 90 Minuten
- Am 07.02.22 treffen wir uns um 14:30 Uhr- 15:50 Uhr zum gemeinsamen Lesen
Komm, wir lesen! + Gel, okuyoruz! + Hajde, ne lexojmë! + Come, let’s read! + Hai să citim! + Vieni, leggiamo! + Давай почитаем!
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben mehr Freude am Lesen.
Sie lesen häufiger und kommen in der Schule besser mit.
Eltern sollten mit dem Vorlesen und Erzählen nicht aufhören, wenn ihre Kinder in die Grundschule kommen.
An praktischen Beispielen wird gezeigt:
- wie man eine gute Vorlese- Atmosphäre schaffen kann,
- wie wichtig das Vorlesen in der Muttersprache ist,
- welche Bücher und Kinderbuch-Apps geeignet.
Dauer: 90 Minuten
- Am 04.04.22, ab 14:30 Uhr können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind verschiedene Apps kennenlernen.
Eltern – Kinder – Apps
Die Medienvielfalt mit der unsere Kinder heute aufwachsen ist groß. Umso wichtiger ist es, dass Eltern ihre Kinder auf die Entdeckungsreise durch die Medienlandschaft begleiten.
In diesem Angebot können Eltern mit ihren Kindern Apps kennenlernen, mit denen man gemeinsam kreativ werden kann und
- eine Fotostory oder einen Comic gestalten
- spielend programmieren
- ein Bilderbuch erstellen.
Dauer: circa 90 Minuten
Zielgruppe: Eltern und Kinder ab der 3. Klasse (maximal 12 TN)
Start des MUS-E Projektes
Mit einem spannenden Projekt starten unsere neuen Erstklässler in ihr Premierenschuljahr.
Das Bildungsprogramm MUS-E konnte in der letzten Woche mit den beiden Künstlern Herrn Santos und Frau Amaral beginnen.
Die Schülerinnen und Schüler der 1a und der 1b werden im kommenden Schuljahr im künstlerischen und musischen Bereich neue interessante Erfahrungen machen.
In Musik tauchen wir ein in die Welt von Peter und der Wolf und sind schon sehr gespannt, wohin uns die Reise führen wird.
In Kunst lassen wir uns überraschen, welche Kunstwerke am Ende des ersten Halbjahres bestaunt werden dürfen…
Bücherbus
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
der Bücherbus ist auch in diesem Schuljahr wieder bei uns an der Schule.
Er wird alle 14 Tage zwischen 10.00 und 12.00 Uhr vor Ort sein.
In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, ausgeliehene Bücher zurückzugeben und neue zu holen.
Der Terminkalender bis zu den Weihnachtsferien:
Dienstag | 21.09.2021 |
Dienstag | 05.10.2021 |
Dienstag | 19.10.2021 |
Herbstferien | |
Dienstag | 09.11.2021 |
Dienstag | 23.11.2021 |
Dienstag | 07.12.2021 |
Dienstag | 21.12.2021 |
Weihnachtsferien |
Seite 3 von 22