Auch dieses Jahr schaute Nikolaus bei uns vorbei
Auch dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Bertha-Hirsch-Schule großes Glück mit dem richtigen Nikolaus.
Er sah nicht nur aus wie der echte Nikolaus, sondern war auch richtig nett und hatte für jede Klasse einen vollgefüllten Sack mit Klassen- und Pausenspielen und Obst mitgebracht. Natürlich hatte er auch sein großes goldene Buch dabei, aus dem er nur Gutes über die Klassen berichten konnte!
Bei seinem Besuch in jeder Klasse gab es auch schöne Vorführungen der Kinder.
Hier ist wieder eure Lilli:
Am 6.12.2017 war der Nikolaus da.
Wir haben ihm das Gedicht „Der prominente Nikolaus“ vorgetragen.
Er hat uns einen Sack voll Äpfeln, Mandarinen und Schokolade mitgebracht.
Jeder durfte sich einen Apfel, Mandarine und Schokolade nehmen
Dann haben wir Tolle Geschenke für die KLasse bekommen.
Vielen Dank, lieber Nikolaus, für deinen Besuch bei uns in der Bertha-Hirsch-Schule!
Afrikanische Raupe Nimmersatt




Bald haben wir es geschafft!
Allmählich wirken die Räume im Neubau unserer Ganztagsschule immer "bewohnbarer". Alle packen fleißig an und sind am ein- und umräumen.
Nun müssen noch die letzten Anschlüsse und Arbeiten verrichtet werden, dann können wir bald einziehen.
Dritt - und Zweitklässler helfen und probieren die neuen Liegen im Ruheraum aus.
Neulich durften wir, die Kinder der Homepage-AG, in das Obergeschoss unseres Neubaus. Dort haben wir uns die Zimmer angeschaut. Sie sehen sehr schön aus. Die Erstklässler finden das Essen lecker! Oben mussten wir aufpassen, dass wir nirgendwo dagegen stoßen. Toll ist, dass man aus dem Technikraum den Fernsehturm gespiegelt sehen kann! Wir waren auch dabei, als das Geländer gerade fest geschraubt wurde. Freuen Sie sich auch darauf, wenn Sie unseren Neubau auch bald besichtigen können!
Unsere Mensa finden wir toll. Da sind nämlich fast alle Wände rosa! Es gibt sogar eine Bühne (vielleicht werden wir auf der Bühne bald mal auftreten)! Das Essen sieht sehr gut aus und riecht lecker! Aber trotzdem ist noch nicht alles fertig. Die Bauarbeiter sind sehr nett! Leider hat der Kran ein Fenster kaputt gemacht, aber die Arbeit geht aber trotzdem weiter! Das Fenster wird bald ausgetauscht.
Wir grüßen alle Bauarbeiter herzlich!
Wir sind die Homepage-AG 2017/18
HALLO!!!
Ich heiße Ella Frieda und bin 9 Jahre alt. Ich bin blond und habe blaue Augen. Meine Hobbies sind Ballett und Skaten. Mein absolutes Lieblingsfach ist Musik. Ich liebe Pizza und Eis. Wenn ich groß bin, möchte ich Steuerberaterin werden. Mein Lieblingstier ist Pferd, denn ich liebe es, zu reiten. Ich kann Zicken nicht aushalten. Ich wünsche mir eine Welt ohne Terror.
Ich heiße Beki und werde 10 Jahre alt. Ich kann russisch und esse gerne Pizza und Kuchen und trinke gerne Wasser und Saft. Ich bin in der Schule und gehe in die 4 Klasse . Die Schule macht mir sehr viel SPASS! Ich hab eine kleine Schwester, sie ist 3 Jahre alt. Ich habe noch einen großen Bruder, er ist 23 Jahre alt .
Hi! Ich bin „ Pit Prank“! Im Moment gehe ich in die 4. Klasse. Die Schule macht Bock und ich wurde zum Klassensprecher gewählt - zusammen mit EINSTEIN. Ich zocke gerne, meine Lieblingsspiele sind „Dragon Maina Legends“ , „Clash Royale „und „Idle Heros. In Dragon Mania bin ich OP. Ich bin Level 45 und bin fast 46. Vor kurzem habe ich Schatten-Drachen freigeschaltet. Yeti und Dämonen-Drache habe ich gezüchtet. Clash Royale Mag ich auch. In Idle Heroes bin ich Anfänger. Wir haben heute eine Mathearbeit geschrieben und ich habe die Rechnung bei NR.4 nicht gemacht. Ups. Ich habe eine kleine Schwester, die Felizitas heißt. Sie ist so süß! EINSTEIN ist Streitschlichter geworden. Im letzten Aufsatz hatte ich eine GLATTE 1. Meine Eltern waren sehr froh.
Ich heiße Lilli und werde 9 Jahre alt. Ich esse gerne Pizza und trinke gern Fanta. Meine Lieblingsfarbe ist neon-grün. Ich bin ein Einzelkind und meine Mutter ist mein Vorbild. Die Schule ist so toll! Es macht mir ganz viel Spaß !!! Lieber Leser ich grüße dich herzlich!!!
HALLO!!!
Ich heiße Mia und bin 9 Jahre alt. Ich lese am meisten über die vier Zauberhaften Schwestern. Mein Lieblingsessen ist Pommes . Ich hasse Videospiele über ALLES! Und ich liebe Pferde über ALLES! Ich bin auch sehr froh das ich hier in dieser coolen Homepage AG angemeldet bin. Ich habe auch eine kleine, nervige Schwester. Sie ist 6 Jahre alt und heißt Lilly.
Ich bin Steve. In meiner Klasse habe ich fünf gute Freunde. Ich spiele Minecraft und Clash Royal. Ich habe ein Bruder. Der ist 3 Jahre alt. Ich lese jeden Abend Warios Cats.
HALLO! Ich heiße Lena Lisa
Und bin 9 Jahre alt .Ich gehe in die Schule und bin in der 4 Klasse. Ich esse gerne Pizza und Kuchen und trinke gerne Wasser und Saft. Ich habe gute Noten und bin gut in der Klasse. DIE Schule ist toll!!!! Ich bin 2008 geboren! Ich habe einen großen Bruder und einen kleinen Bruder.
Hallo ich heiße „ EINSTEIN“. Im Moment gehe ich in die 4.Klasse. Die macht totalen Spaß! Am Dienstag nach den Sommerferien wurde ich zum Klassensprecher gewählt! Zusammen mit „Pit Prank“, der übrigens auch in der Homepage-AG ist. Ich bin echt froh, dass ich in der Homepage-AG bin! Ich habe einen großen Bruder. Mein Vorbild ist meine Oma, die auch Journalistin ist!
Schon wieder ein musikalischer Höhepunkt an der Bertha-Hirsch-Schule
Unsere zwei Schulchöre haben zusammen mit der Kantorei Vogelstang die Kinderoper "Hänsel und Gretel" wunderschön aufgeführt. Begleitet wurden die Sänger von zwei Klavieren.
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden und ganz besonders an unseren Chorleiter Herrn Osswald!
Musikstunde mit spanischer "Voice of Spain - Sängerin La Cris"
Eine sehr außergewöhnliche Musikstunde gab es für die Drittklässler am Montag nach den Pfingstferien.
Die bekannte und gefeierte Sängerin "La Chris" begeisterte die Schüler nicht nur mit Ihrer Stimme, Löffeln und der LOOP-Station, sondern auch mit Ihrer begeisternden und wundervollen Ausstrahlung.
Mit ihrem Motto " jeder kann Musik machen und hat Musik in sich" wieherten, ploppten, pfiffen, beatboxten und klatschten die Schüler begeistert mit oder ließen sich einfach von Ihrer Stimme faszinieren. "Am liebsten hätten wir noch zwei Stunden weitermachen können" meinte Friedrich aus der Klasse 3b und seine Freunde stimmten dem sofort zu.
Vielen Dank an unsere Musikkursleiter Irene Clausen, Absolventin der Pop-Akademie, für die Organisation und unseren Pianisten Subhy für die eindrucksvolle Stunde und Songs. Am Ende wollten natürlich alle ein Autogramm.
Wer sich etwas von La Cris anhören möchte: https://www.youtube.com/watch?v=1b8QC9eVIOQ
ADAC-Fahrradturnier 2017 „mit Sicherheit ans Ziel“
Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen. Darüber hinaus müssen Kinder die Regeln kennen, sich entsprechend verhalten sowie gekonnt und sicher mit dem Fahrrad umgehen - dies sind Voraussetzungen, die von vielen Kindern nur teilweise erfüllt wird.
Hier hält der ADAC ein praxisnahes Übungsprogramm für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren bereit: das Jugend-Fahrradturnier.
Es richtet sich schwerpunktmäßig an Schülerinnen und Schüler nach Absolvierung der schulischen Radfahrprüfung und steht unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“.
Lernziele:
Beherrschung des Fahrrads auch in schwierigen Situationen und Gewöhnung an wichtige sicherheitsrelevante Verhaltensweisen durch praktische Übung.
Am 25. Mai haben wir erneut unter der organisatorischen Leitung von Lehrerin Cordula Lang erneut das ADAC-Jugendfahrradturnier „Mit Sicherheit ans Ziel“ durchgeführt.
Dabei übten unsere Dritt- und Viertklässler auf einem 200 Meter langen Parcours spielerisch wichtige Fahrtechniken, die sie im Straßenverkehr beherrschen müssen. Die Aufgaben orientierten sich dabei an den häufigsten Unfallursachen. So lernten die jungen Radler etwa richtiges Verhalten beim Linksabbiegen, sicher enge Wege zu durchfahren und richtiges Bremsen.
Der Helm durfte natürlich auch nicht fehlen!
... am Ziel angelangt!
Unter den Augen der Punktrichter mussten die jungen Radfahrer dann an acht Stationen beweisen, dass sie fehlerfrei und sicher fahren können. Auf dem Plan stand das Anfahren mit Schulterblick, gefolgt vom Spurbrett, von dem man nicht frühzeitig herunterfahren durfte. Es war gar nicht so leicht, mit der Kette in der linken Hand einen Kreis zu fahren und den Kettengriff danach wieder zielgenau abzulegen. Im Achterkreisel durften keine Klötzchen umgestoßen werden und es galt, nicht vom Schrägbrett herunterzurutschen. Anschließend wurde der Spurwechsel geübt, bei dem wieder der Schulterblick eine wichtige Rolle spielte.
Dann fuhren die Kinder noch Slalom und mussten schlussendlich rechtzeitig anhalten, um nicht beim Bremstest wertvolle Punkte zu verlieren. Alle Teilnehmer wurden am Ende mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Herzlichen Dank an die Eltern, die so toll geholfen haben!
Zirkus Lustikus
Eine wunderschöne bunte und vielfältige Zirkusvorführung bekamen wir dieses Jahr von unseren Drittklässlern wieder geboten. Hier die kurzen Meinungen von der Homepage-AG:
Am letzten Schultag vor den Osterferien gab es eine Zirkusvorführung von den 3. Kassen.
Sie haben uns eine Aufführung aufgeführt und es gab: Kugeln, Trapez, Seiltänzer, Tanzsäcke, Magier, Diabolos und das neue war: Leiterakrobatik. Der Zirkus hieß: Lustikus. Am besten fanden wir die Leiterakrobaten, weil sie es einfach toll akrobatisch und sehr lustig präsentiert haben.
Becci und Xeni
Wie jedes Jahr hatten die Drittklässler eine Zirkuswoche. In dieser Woche üben sie in verschiedenen Disziplinen ihre Kunststücke ein. Als neue Disziplin gab es dieses Jahr die Leiterakrobatik. Das Ziel ist es, eine tolle Aufführung zu präsentieren. Jedes Jahr bestimmen die Kinder ihren Zirkusnamen. Dieses Mal haben uns bei der Aufführung die Tanzsäcke, Leiterakrobatik und die Trapezkünstler sehr gut gefallen.
Calliou, Rosa und Steve
Alles war toll, aber das Diabolo war das Beste, denn sie haben richtig cool die verschiedenen Figuren wie beispielsweise das Hexenhaus.
Pit und Tom
Meine Zirkuswoche:
Am Montag, den 3.4.17 entschied ich mich Diabolo (auf deutsch: Teufelsding) zu machen. Viele Leute sagen, Diabolo ist schwer, aber ich finde Diabolo leicht. Am Dienstag war ich zuerst basteln und dann Diabolo trainieren. Am Mittwoch auch. Am Donnerstag haben wir unsere Kostüme bekommen. Am Freitag war die Aufführung, es war sehr toll! Bei der Zirkuswoche war Paletti dabei, es hat riesigen Spaß gemacht. Es gab: Diabolo, Seiltanz, Kugellaufen, Trapez, Fakire und Akrobaten, Leiterakrobatik, Ansager. Es gab zwei tolle Trainer von Paletti: Lisa und Peter.
von Jojo
Wie jedes Jahr gab es in der Ostervorbereitungszeit eine Zirkuswoche. Die die Drittenklassen mit Hilfe des Zirkuspaletti organisierten. In diesem Jahr gab es eine neue Disziplin, sie hieß Leiterakrobatik. Es gab wie immer die Disziplinen Trapez, Tellerdrehen, Diabolo und vieles mehr. Der Zirkus bekommt jedes Jahr einen neuen Namen den die Kinder selbst bestimmen, dieses Jahr bekam er den Namen Zirkus Lustikus. Am besten gefielen mir die Leiterakrobaten!
Bericht von Lyla.
AHOI - Fasching an der Bertha-Hirsch-Schule
Passend zum Neubau gingen dieses Jahr die Lehrer als Bauarbeiter
Richtfest an der Bertha-Hirsch-Schule
Weitere Fotos und Berichte folgen in Kürze...
Herr Ing. Oliver Gailfuss von dem Heidelberger Bauunternehmen Albert Altenbach Bauunternehmung GmbH
Richtspruch 25.01.2017
Erweiterung Bertha-Hirsch-Schule, Mannheim
Mit Gunst und Verlaub!
Es ist ein guter, alter Brauch
des Hauses Richtfest zu begehen.
Das meint der Bauherr sicher auch
und alle Leute, die hier stehen.
Hiermit grüß’ ich alle Gäste,
seid willkommen bei diesem Feste!
Die heutige Zeit zeigt ihr Gesicht,
ein Dach aus Holz, das seht Ihr nicht,
stattdessen waren Beton und Stahl,
für den Architekt die erste Wahl.
Und weil´s hier oben ist so flach,
hat dieses Haus kein spitzes Dach,
Ziegel kann man keine sehen,
denn dafür wird man Gras einsäen.
Mit großer Müh´ und vielem Fleiß,
mit Maschinenkraft und Schweiß,
aber auch mit Sachverstand,
dieser neue Bau entstand.
Die Richtkrone am Kran da oben,
soll alle Bauhandwerker loben.
Für diese Leute stehe ich hier
stellvertretend der Bauleiter und sein Polier.
Ihr Handwerker hier alle,
seid gut behütet in jedem Falle.
Der Himmel gebe seinen Segen,
euch allen hier auf allen Wegen.
Allein was wären bloß die Fäust’
hätt’ vorher nicht geschafft der Geist.
Denn ohne Ziel und rechten Plan
die Hand nichts Gescheites bauen kann.
So nehm’ ich froh das Glas zur Hand,
gefüllt mit Wein bis an den Rand.
Und mit dem guten Saft der Reben
will jedermann die Ehr’ ich geben.
Wie gute Sitte sich’s gebührt,
wenn so ein Bau ist ausgeführt. PROST!
Es lebe hoch die Bauherrschaft,
die uns die Arbeit hat verschafft.
Dafür gebührt ihr unser Dank,
für sie nehm’ ich den nächsten Trank! PROST!
Die Maurer und die Betonleut´,
haben keine Müh´ gescheut.
Sie haben gemauert, geschalt und betoniert
und sich vor keiner Arbeit geniert. PROST!
Alle Planer wohl bewährt,
seid heut mit einem Lob geehrt.
Plant weiter so mit viel Geschick,
dann wird´s bestimmt ein Meisterstück. PROST!
Glas zerschelle nun im Grunde,
geweiht sei dieses Haus zur Stunde! (wirft das Glas hinunter)
Mein Spruch ist aus, die Flasche leer,
hier oben gibt’s kein Gläschen mehr.
Drum wollen wir jetzt niedersteigen
und unten auch beim Richtschmaus zeigen,
dass jeder von uns Mann für Mann,
beim Essen und Trinken auch was kann.
Artikel im Mannheimer Morgen am 1.2.2017:
Käfertal/Im Rott: Erweiterungsbau an der Bertha-Hirsch-Grundschule macht ab Herbst Ganztagsbetrieb möglich / Kinder gestalten Richtfest mit
„Nicht für kleines Geld zu haben“
Von unserem Redaktionsmitglied Bertram Bähr
"Wir sind Kinder aus dem Rott", schmettern Dutzende Bertha-Hirsch-Grundschüler. "Hier ist das Rott - Rott, das ist hier. Wir wollen lernen, biken und spielen - und dafür geht es raus vor die Tür." Das Lied, das die Kinder beim Richtfest des Erweiterungsbaus singen, gibt einen Hinweis darauf, wie sich die Schule versteht - nämlich als fester und integraler Bestandteil des Stadtviertels.
Künftig wird das noch deutlicher zum Ausdruck kommen. Das neue Gebäude ist mit einem multifunktionalen Veranstaltungsraum ausgestattet. Und der soll ausdrücklich auch für Nachbarn nutzbar sein. Mit dem neuen Gebäude, so Bürgermeisterin Ulrike Freundlieb beim Richtfest, werde die Bertha-Hirsch-Schule noch mehr zum "Mittelpunkt" des Viertels.
Besonderes Augenmerk legten alle Beteiligten auf gelebte Vielfalt und Inklusion. Seit 14 Jahren arbeite die Grundschule intensiv mit Martins- und Eugen-Neter-Schule zusammen - sogar Außenklassen dieser beiden Schulen gebe es im Rott. Der Trakt biete viele Möglichkeiten, betont die Bürgermeisterin. "Nutzen Sie sie zum Wohle der Schule, der Schüler und des Stadtteils", fordert sie Gäste und Gastgeber auf.
Schulleiterin Christine Spiegel-Dumont lässt sich das nicht zweimal sagen. Sie betreibt schon seit zehn Jahren die Umsetzung der Pläne und fiebert der Eröffnung im September entgegen. Zwar sei man schon jetzt eine halboffene Ganztagsschule - mit über 20 Kursangeboten "auch im Nachmittagsbereich und in den Ferien". Aber zur "richtigen" Ganztagsschule habe bisher noch die Mensa gefehlt. Die entsteht gerade, ist zusätzlich mit einer Bühne ausgestattet und wird zum Herzstück des neuen Trakts.
Auf den 870 Quadratmetern Nutzfläche sind außerdem unter anderem Lehrküche, Spiel und Bewegungsräume untergebracht, wie Karl-Heinz Frings erläutert. Der Geschäftsführer der städtischen BBS Bau- und Betriebsservice GmbH erinnert an die Vorgeschichte, hinter allen Beteiligten liege "ein langer, steiniger Weg und manche Umwege". 5,6 Millionen Euro fließen in Neubau und energetische Sanierung. Frings weiß: "Schulbau ist nicht für kleines Geld zu haben."
Dafür ist allerdings auch ein großes Gebäude entstanden. Die Grundfläche beträgt 15 auf 47 Quadratmeter und ist über eine 15 Meter lange Brücke mit dem alten Teil verbunden. So sei das Ganze "aus einem Guss", bemerkt Frings. Das Dach wird extensiv begrünt, auch die Außenanlagen sollen bis zur Eröffnung im Herbst fertig sein.
Mehr Farbe gewünscht
Etwas Kritik kann Christine Spiegel-Dumont sich allerdings nicht verkneifen: "Licht und Farbe" seien wichtige Gestaltungselemente. Deshalb sei der verwendete "Sichtbeton nicht mit unserer eingereichten pädagogischen Konzeption vereinbar". Deshalb bittet sie "alle Beteiligten und Verantwortlichen, unsere Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Denn wir gehen nicht von der Sicht des Betons aus - sondern von der Sicht der Kinder."
Die Kinder selbst tragen ganz entscheidend zum gelungenen Richtfest bei - nicht nur mit dem Schullied. Zweitklässler präsentieren sich als fleißige Handwerker, die Trommelgruppe sorgt für dynamische Klänge - und die Homepage-AG hat sich gute Wünsche für die Handwerker überlegt. Sie sollen "nicht in Nägel treten" und "die Fenster an der richtigen Stelle anbringen". Wenn es aber noch einmal schneien sollte - "dann sollen sie doch einen Schneemann bauen".
© Mannheimer Morgen, Mittwoch, 01.02.2017
Erweiterung Bertha-Hirsch-Grundschule
Erste Gespräche und Planungen über den Erweiterungsbau und den Ganztagsbetrieb an der Bertha-Hirsch-Grundschule gab es 2007.
Den eigentlichen Beschluss fasste der Mannheimer Gemeinderat aber erst im Januar 2015. Die Baumaßnahmen starteten im Herbst des gleichen Jahres.
5,6 Millionen Euro fließen in den Neubau, der über eine 15 Meter lange Brücke mit dem Bestandsgebäude verbunden wird. In den Gesamtkosten enthalten sind 195 000 Euro für energetische Sanierung.
Den größten Teil der 870 Quadratmeter Nutzfläche nimmt mit 190 Quadratmeter die neue, barrierefreie Mensa ein. Zu ihr gehört eine Bühne.
Küchenbereich und Nebenräume belegen weitere 108 Quadratmeter, hinzu kommt mit 77 Quadratmetern eine Lehrküche. Weitere Nutzungen sind unter anderem Spiel- und Bewegungsraum, Fachraum "Schülerradio", Internetcafé und Werkraum.
Die Eröffnung des Neubaus ist zum Beginn des Schuljahrs 2017/18 vorgesehen, also im kommenden Herbst.
Neben der Bertha-Hirsch-Schule nehmen laut Stadtverwaltung ab Herbst auch Wallstadtschule und Gerhart-Hauptmann-Schule den Ganztagsbetrieb auf. bhr
Seite 17 von 22