Bertha Hirsch Schule

Besuch des Elterncafes in der Kunsthalle

Elterncafè - Besuch der Kunsthalle Mannheim

Im Oktober 2016 konnte das Elterncafè  der Bertha-Hirsch-Schule im Rahmen des MAUS-Projektes eine Führung in der Mannheimer Kunsthalle wahrnehmen. In einem kurzweiligen Rundgang wurden verschiedene Kunstgemälde und Skulpturen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und die eine oder andere Besonderheit, sowie die Geschichten der einzelnen Kunstwerke erläutert. Die Eltern waren sich einig, dass die Kunsthalle und ihr vielfältiges Kinderprogramm ein attraktives und sehenswertes Ausflugsziel in Mannheim ist.

   

 

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2016/17

Liebe Eltern,

herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2016/17.

In diesem Schuljahr sind vier neue Kolleginnen in unser Team gekommen. Frau Lenhardt und Frau Karle-Schurse unterrichten in den Außenklassen 2 und 4, Frau Reinle unterstützt das Team der Außenklasse 3 und Frau Gerth unterstützt als Kooperationslehrerin Frau Schmidt in der 1. Klasse mit drei Stunden in sprachheilpädagogischen Fragen. Frau Seminarschulrätin Schreiber wird mit zwei Stunden in der 1. Klasse bei Frau Mehrle im Team unterrichten. Herr Schulz unterrichtet nun im selbstverantwortlichen Unterricht vorwiegend Mathematik und Musik. Unsere Schulsozialpädagogin Frau Patzschke wird an zwei Tagen von Frau Lamert, einer Studentin der Sozialpädagogik bei der Stadt Mannheim, begleitet. Frau Mensch unterrichtet evangelische Religion in allen Klassen.

Großzügig werden wir auch in diesem Schuljahr wieder von dem Lions-Club als Kooperationsschule des Technoseums unterstützt. Dies bedeutet, dass wir kostenlosen Eintritt haben und alle Klassen verschiedene Workshops kostenlos nutzen dürfen und zwei Schüler unserer 4. Klassen im Schülerbeirat des Museums vertreten sind.

Fortgesetzt wird in diesem Jahr auch das Vorlesen in den 2. Klassen: Vorlesepaten des Lions-Clubs lesen insgesamt wieder vier Stunden pro Woche den Zweitklässlern vor.

Ebenso werden wir weiterhin vom Lions-Club mit Klasse 2000 (Gesundheitsprävention) gefördert. Jede Klasse hat einen gesonderten Sponsor, der für jede Grundschulklasse in den vier Jahren 880 Euro übernimmt. In vielen Schulen müssen dies die Eltern übernehmen.

Mit den beiden ersten Klassen ist in enger Kooperation mit dem Lions-Club ein spezielles Musikförderprogramm über vier Jahre geplant. Hiervon profitieren auch alle Schüler, da wir zusätzlich zu unseren vorhandenen Trommeln Cajons finanziert bekommen.

Wir haben uns auch wieder mit Erfolg für das Ihnen inzwischen wohl allen bekannten MAUS-Programm (= Mannheimer Unterstützungssystem Schule) beworben. Wir sind eine von vier Grundschulen, die in diesem Programm vertreten sind. Ab Mitte Oktober beginnen die Kurse, vorwiegend für die Klassenstufen 2-4. In den ersten Klassen werden im Laufe des Schuljahres voraussichtlich Eltern-Kind-Kurse angeboten werden. Ebenso kann durch MAUS unsere jährliche Zirkuswoche für die dritten Klassen finanziert werden.

Die Spende (1000 €) von den Adlern Mannheim im Frühjahr an den Förderverein der Schule reicht noch bis etwa Ende November für unser Schulfruchtprogramm. Dieses Schuljahr erhalten alle Schüler wieder dienstags Obst. Falls Sie eine Firma, einen Betrieb oder eine Bank kennen, die uns hierbei finanziell unterstützen kann, können Sie uns sehr gerne darauf ansprechen.

Damit Sie schon langfristig planen können, haben wir in der Jahresplanung die wichtigsten Termine vorgemerkt.

Herzlich möchte ich Sie zum Elternabend am 26. und 27. September einladen (genaue Zeit der einzelnen Klassen finden Sie in der Jahresplanung!). Die Elternbeiratssitzung für die gewählten Elternvertreter der Klassen 1-4 findet am 4. Oktober 2016 um 19.00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie auch, dass am Freitag, 14. Oktober 2016 der Unterricht für alle Schüler um 11.20 Uhr wegen des Lehrerausflugs endet.

Wir wünschen allen Eltern und Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr!

 Mit herzlichen Grüßen

 Christine Spiegel-Dumont
& das gesamte Team der Bertha-Hirsch-Schule

DFB-Maskottchen Paule an der Bertha-Hirsch-Schule

Donnerstag, 16. Juni 2016

Die Junioren-Europameisterschaft (U19-Euro) des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird vom 11. bis 24. Juli in Baden-Württemberg ausgetragen. Damit sich auch die Jüngsten mit dem U-19-Euro-Fieber "anstecken", besucht DFB-Maskottchen Paule derzeit 120 Schulen. Am Donnerstag kam er in die Bertha-Hirsch-Schule.

Bevor die Schüler von Paule Autogrammkarten bekamen, konnten sie auf einem mobilen Fußballrasen einige Torversuche wagen und DFB-Mitarbeiter Benni Grönke stimmte die Schüler schon in Fußballlaune für das EM-Spiel Deutschland-Polen am Abend ein. Dann war es endlich soweit: "Paule ist ja ein Adler. Er kann also gut sehen, aber nicht so gut hören. Wollt ihr ihn mal zu euch rufen?" heizte DFB-Mitarbeiter René Kühne die Schar mit einem Megafon an. Während des anhaltenden Gebrülls rannte Paule in die Menge, klatschte mit den Kindern ab und machte mit ihnen eine La-Ola-Welle und viele Fotos.

Startschuss für unser neues Schulgebäude

Nach neun Jahren wird es nun doch noch wahr!
Die Bauarbeiten für den Neubau der Ganztagsschule haben begonnen und der erste Baustellenzaun für die Aushebungen zur Bodenanalyse wurde errichtet. Die Baumaßnahme ist für ein Jahr angesetzt. Aus Sicherheitsgründen sollen die Schüler ab sofort den hinteren Schulhof-Eingang (Ida-Dehmel-Ring) nutzen. Damit wir nicht auf unsere Flaggen verzichten müssen, wurden zuerst die Fahnenmasten versetzt und können ab dem 20. Juni wieder täglich gehisst werden.

Auch wurde auf unserem "roten Platz" die Tartanbahn ausgebessert und kann nun wieder von allen Schülern genutzt werden!

Während der Bauarbeiten werden wir Sie hier auf unserer Homepage regelmäßig über den aktuellen Stand der Baumaßnahme informieren.

 

Bundesjugendspiele

Am 10. Juni war es wieder Zeit für unsere Bundesjugendspiele und das Wetter hat mitgespielt!

Vielen Dank den zahlreichen Eltern, die uns bei der Durchführung so hervorragend unterstützt haben.

Vorlesewettbewerb 2016

Am Montag und Dienstag, den 5. und 6. Juni 2016 war es mal wieder
soweit. Der Vorlesewettbewerb für die 2.-4. Klassen fand in der
Vogelstang Bücherei statt.

  
Unsere besten Vorleser nahmen teil und kamen mit Urkunden zurück.
Herzlichen Glückwunsch, ihr habt alle toll vorgelesen!!!

Zweites Stadtteilfest "Flott im Rott"

Fotos und Eindrücke von unserem Stadtteilfest, das nach Unwetterwarnung ein sonniges und sehr fröhliches Fest wurde.

 

Hier ein Bericht von Sakura und Lulu:

Am 4.6.2016 fand das Stadtteilfest Flott im Rott statt. Erst wussten wir nicht genau ob das Stadtteilfest stattfinden kann, aufgrund der Unwetterwarnung! Um 11 Uhr kam die erlösende Nachricht,  dass das Statteilfest doch starten kann. Die erste Aufführung war die Bläsergruppe .  Danach war die offizielle Eröffnung um 11.15 Uhr .Kurz darauf war der Bambini-Lauf für alle Kindergartenkinder, deren Eltern mitliefen,  um ihre eigenen Kinder zu unterstützen. .Als nächstes fand unser Schüler –Lauf für alle Schüler der Bertha Hirsch Schule statt. Der Erwachsenen-Lauf bildete den Schluss, und  fand um 12.00 Uhr statt. Die Erwachsenen  waren die letzen Läufer. Darauf folgten Auftritte:  vom Kinderhaus Rosa Grünbaum . und dem Eltern-Kind –Zentrum.   Am Schluss fanden Auftritte unserer Bertha -Hirsch-Grundschule Statt: Die Flötenkinder der Bertha-Hirsch-Grundschule spielten ein paar Lieder auf der Flöte .Die Kinder der Klasse 4b begleiteten die Flötenkinder auf der Trommel. Danach  spielte die Klasse 4a den Tango  auf der Trommel  mit Begleitung  auf dem Keyboard von Herr Mayer den  Trommellehrer .Für Essen und Trinken sorgte unter anderem der Förderverein .Dann haben wir die Lauf-Karten bekommen für viele mitmach Stationen der Kinder, z.B. heißer Draht, Mittelalterspiele , Kistenstapel und noch vieles mehr . Ein Mädchen der Klasse 4b stellte den Rekord im Kistenstapeln auf ,es waren 13 Kisten die sie aufgestellt hat , sie kam sogar in die Zeitung. Das beste war  für die Kinder das leckere Eis !  Wir gingen von Station  zu Station . Wenn man z.B. eine Aufgabe erfüllt hat,  bekommt man einen Stempel-Abdruck auf die richtige Stelle der Laufkarte. Irgendwann vertrauten die Leute der  schwarzen Wolke nicht mehr und gingen zum Schluss nach Hause. Die Stände wurden auch abgebaut und aufgeräumt. Es war ein sehr schöner und sehr heißer Tag alle hatten sehr  sehr viel Spaß. Zum Glück war es so schön. 

The End

    

 Hier noch weitere berichte von Patti, Emi und Arda:

  

Weitere Infos unter: www.flott-im-rott.de

 

Das gab es bei uns noch nie: Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit

Wo gibt es denn so etwas? Ein richtiges Brautpaar in unserer Schule. Die gesamte Bertha-Hirsch-Schule gratuliert Frau Steinberger und herrn Schulte herzlichst.

In den Ferien hat Frau Steinberger geheiratet und wurde am ersten Schultag zusammen mit ihrem Mann von ihren Erstklässlern mit einem selbst gedrehten Film, Rosen und Plakaten überrascht. Als sie den Kindern ihr Brautkleid zeigte, wollten natürlich alle sehen, wie sie als "richtige" Braut ausgesehen hat -- und musste es gleich anziehen -- wunderschön!

Übrigens: Frau Steinberger heißt nun Frau Schulte.

Dokumentationsfilm über unser Projekt "Brücken Bauen"

Die Mannheimer Filmproduktionsfirma hat unsere 1. Begegnung mit Kindern aus Syrien und Afghanistan 

(Artikel siehe weiter unten) dokumentarisch festgehalten und kann nun bei youtube angeschaut werden.

https://www.youtube.com/watch?v=LU9AeL6Gnsk

Unser Ausflug in den Lehrgarten

Am Freitag, den 6. Mai.16 besuchten wir den Lehrgarten in Sandhofen. Dort hat uns Frau Reutter den Lehrgarten gezeigt. Zuerst waren wir bei den Kräutern. Da haben wir Zitronenmelisse & Lavendel gerochen. Danach waren wir beim Pappelbaum. Der Pappelsamen war nass. Dann waren wir bei den Radieschen, wir haben sie geerntet. Später waren wir bei dem Salat. Er hat gut geschmeckt. Dann waren wir beim Rhabarber. Er war sauer. Der Ausflug war gut.

Jan, Klasse 2b

 

Im Lehrgarten fand ich besonders toll, dass wir die Frösche im Teich quaken gehört haben. Das Labyrinth zu durchlaufen hat sehr Spaß gemacht. Ich konnte ganz viele Blumen und Pflanzen bestaunen. Die Radieschen waren sehr lecker, dass ich 100 Stück davon essen wollte. Im Garten waren alle Pflanzen ohne Gift.

Ali, Klasse 2b

  1. Brücken Bauen - Flüchtlingsprojekt 3
  2. Medienabend-Praxisteil
  3. Erfolgreiche Neubewerbung von MAUS
  4. Brücken Bauen 2
  5. Endlich geht es nun doch bald los! Baubeginn zur Ganztagsschule
  6. Unser neuer Lehrer
  7. Kooperation Schule-Verein
  8. Bilder zu unserem Projekt mit Flüchtlingskindern

Seite 14 von 17

  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

BHS-Kalender

April 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Aktuelles
  • Home
  • Termine
  • Service
  • Krankmeldung
  • Schulsozialpädagogik
  • Veranstaltungen
  • Das Team
  • für Kinder
  • für Eltern
  • Schulregeln
  • MAUS-Programm
  • Schulliedvideo
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Kooperationspartner
  • Presse
  • Veranstaltungsliste
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Administrator
  • Anmeldung
  • Archiv

Nach oben

© 2021 Bertha Hirsch Schule

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen